Mittwoch, den 02. Mai 2012 um 19:10 Uhr
27 Athleten nehmen die Vorbereitung auf die internationale Olympiaqualifikation in Angriff - Im Ergebnis der 2. nationalen Olympia-Qualifikation der DKV-Rennsportelite am vergangenen Wochenende in Duisburg hat der Trainerrat insgesamt 27 Athleten (7 Kajak-Damen, 12 Kajak-Herren, 8 Canadier-Herren) in die erweiterte Olympiaauswahl berufen.
In dem am 6. Mai in Kienbaum beginnenden Trainingslager zur Vorbereitung auf die 1. internationale Olympia-Qualifikation beim Weltcup in Posen (18.-20. Mai) wird u. a. auf der Grundlage weiterer Meßbootfahrten über die endgültige Einsatzkonzeption für den Weltcup entschieden, d. h. auch über die Frage, wer neben den weitgehend feststehenden Besetzungen der Kernmannschaftsboote wie Max Hoff (K1 über 1000m) und Ronald Rauhe (K1 200m), Ihle/Hollstein (K2 1000m), Wylenzek/Holtz (C2 1000m) und Weber/Dietze (K2 500m) als zweites deutsches Boot bzw. auch in den Vierer-Booten an den Start gehen wird. Mit einer Sonderregelung des Trainerrates ist auch ein Weltcup-Start der bei der 2. nationalen Qualifikation wegen gesundheitlicher Probleme ohne Ergebnis gebliebenen K1-Weltmeisterin Nicole Reinhardt vorgesehen.
Nach den beiden Weltcups in Poznan und Duisburg wird die endgültige Olympiamannschaft nominiert werden.
Folgende Athleten sind für dasTrainingslager nominiert worden:
Kajak Damen:
Tina Dietze (Leipzig), Franziska Weber (Potsdam), Carolin Leonhardt (Mannheim), Silke Hörmann (Karlsruhe), Nicole Reinhardt (Lampertheim), Katrin Wagner-Augustin (Potsdam), Sabine Volz (Karlsruhe)
Kajak Herren:
Max Hoff (Essen), Marcus Groß (Berlin), Martin Hollstein (Neubrandenburg), Andreas Ihle (Magdeburg), Norman Bröckl (Berlin), Robert Gleinert (Berlin), Ronald Rauhe (Potsdam), Jonas Ems (Essen), Tom Liebscher (Dresden), Torben Fröse (Essen), Tim Wieskötter (Potsdam), Kostja Stroinski (Berlin)
Canadier:
Tomasz Wylenzek (Essen), Stefan Holtz (Leipzig), Sebastian Brendel (Potsdam), Ronald Verch (Potsdam), Peter Kretschmer (Potsdam), Kurt Kuschela (Potsdam), Stefan Kiraj (Potsdam), Robert Nuck (Leipzig)
Ansprechpartner für die Medien:
Dr. Hans-Peter Wagner
DKV-Referent Öffentlichkeitsarbeit Kanu-Rennsport
Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Foto: | © 249762_R_K_B_by_RainerSturm_pixelio / PIXELIO, www.pixelio.de |
Bericht: | Deutscher Kanu-Verband e.V., Dr. Hans-Peter Wagner, DKV-Referent Öffentlichkeitsarbeit Kanu-Rennsport |
Quelle: | Deutscher Kanu-Verband e.V., Dr. Hans-Peter Wagner, DKV-Referent Öffentlichkeitsarbeit Kanu-Rennsport |