Interessantes

www.Teilestore.de
Home

Neu im Wassersportverzeichnis

Unsere Partner

Aktuelles - Kanusport

Beim 2012 ICF Canoe Sprint Word Cup Duisburg am Wochenende auf der Wedau-Bahn

249762_R_K_B_by_RainerSturm_pixelioNationaler Zweikampf um die Tickets - zu den Olympischen Spielen in London - DUISBURG (24.5.2012).  Beim 2012 ICF Canoe Sprint Worldcup ab Freitag auf der Wedau-Bahn geht es für die Flotte des Deutschen Kanu-Verbandes um mehr als nur Medaillen und Punkte. Chef-Bundestrainer Reiner Kießler und Sportdirektor Jens Kahl vergeben nach der zweiten Weltcup-Regatta auch die Tickets für die Olympischen Spiele.

Wer nach London will, muss in Duisburg ganz vorn mit dabei sein.
Besonders im Fokus steht dabei der Canadier Zweier bei den Männern über 1000 Meter: Peter Kretschmer und Kurt Kuschela (beide Potsdam) treffen da auf Tomasz Wylenzek (Essen) und Stefan Holtz (Leipzig). Nur der Sieger in Duisburg sichert sich seinen Startplatz bei der olympischen Regatta. Wie eng es da zugeht, zeigt das Ergebnis des ersten Weltcups vor einer Woche im polnischen Poznan Kretschmer/Kuschela hatten da ihre Konkurrenz um nur vier Hundertstel geschlagen. Hier heißt es: Siegen oder nicht nach London fliegen!
Dagegen können Andreas Ihle (Magdeburg) und Martin Hollstein (Neubrandenburg) entspannter ihren Kajak-Zweier über die 1000 Meter steuern. Nach dem Sieg in Poznan haben sie bereits ihre Nominierung sicher. Das gilt auch für den Canadier Einer über 1000 Meter, den Sebastian  Brendel (Potsdam) zu olympischen Ehren steuern soll und der Kajak Zweier der Damen über 500 Meter, in dem Franzsika Weber (Potsdam) und Tina Dietze (Magdeburg) bereits ihr Ticket gelöst haben.

Ganz ohne Ehrgeiz gehen diese Paddler jedoch nicht in die Rennen: „Gerade bei so einem Wetter macht es doch einen riesen Spaß.“ Außerdem können die deutschen Fahrer die Konkurrenz aus Ungarn beeindrucken. Erstmals seit vielen Jahren ist der härteste Konkurrent des DKV  wieder mit seiner Top-Mannschaft am Start. Auch für Ungarn führt der Weg nach London über Duisburg. Hier gilt es Zeichen zu setzen: „Denn wir wollen unsere Goldmedaille verteidigen“, sagt Andreas Ihle, Olympiasieger 2008 in Peking, vorausschauend auf die Regatta in London. Franziska Weber kann sich am Wochenende ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk machen. Die Siegerin von Poznan wurde am Donnerstag 23 Jahre alt.     

Treppchenplatz als Nominierungskriterium 
Die Vorgabe für alle weiteren DKV-Boote mit noch offenen Nominierungen ist klar. Nur wer am Wochenende auch auf dem Treppchen steht, darf auf London hoffen. Reiner Kießler nennt das „Bestätigung der Leistung.“  Regattaleiter Otto Schulte sieht darin eine enorme Herausforderung: „Bei uns zu gewinnen kann schwieriger werden als in London.“ Seine Begründung: Alle führenden Nationen haben gemeldet, können aber anders als bei den Olympischen Spielen gleich zwei Boote pro Rennen einsetzen. Allein der DKV ist mit 28 Athletinnen und Athleten am Start.

55 Nationen und 450 Starter von Freitag bis Sonntag in Duisburg
Insgesamt sind 55 Nationen angereist und etwa 450 Paddlerinnen und Paddler kämpfen um die Titel und Weltcup-Punkte. Auf dem Programm in Duisburg stehen dabei nicht allein die zwölf olympischen Disziplinen. Auf der Wedau-Bahn werden auch die 500 Meter sowie die besonders aktionsreichen Staffeln gefahren. 

Das Wochenende der Kanu-Elite beginnt am Freitag ab 8:40 Uhr mit den ersten Vorläufen. Die wichtigen Finals werden am Samstag ab 9:30 Uhr (1000 Meter) und am Sonntag ab 9:30 Uhr (200 Meter) gefahren. Der Eintritt ist frei. Otto Schulte sagt werbend: „Wer  bei schönen Wetter herausragenden Sport sehen will, darf sich den Weltcup bei uns nicht entgehen lassen.“

Veranstalter des 2012 ICF Canoe Sprint World Cup ist der Kanu-Weltverband. Der Duisburger Kanu-Regatta-Verein richtet den Weltcup im Auftrag des Deutschen Kanu-Verbandes aus.
Ergebnisse unter www.kanuduisburg.deLive-Stream der Veranstaltung durch die ICF: http://eurovision.digotel.com/icf/index.htmlFlash-Qotes,
Bilder, Medien: www.facebook.com/icf.canoesprint.worldcup.duisburg

Von Hermann Kewitz Press-Officer Kanu-Regatta Verein Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Kontakt für die Medien DKV-Referent Öffentlichkeitsabreit Kanu-Rennsport Dr. Hans-Peter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
DKV-Referent für VerbandsentwicklungOliver Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Partner von Wassersportwelten.de

wassersportweltenHier geht es zu den Partnern von Wassersportwelten.de. weiter