Samstag, den 26. Mai 2012 um 00:00 Uhr
DUISBURG. Drei Siege und eine wichtige Entscheidung mit Blick auf Olympia 2012 in London bescherte der erste Finaltag beim 2012 ICF Canoe World Cup Duisburg der Flotte des Deutschen Kanu-Verbandes. Im Canadier-Einer über 1000 Meter gewann Sebastian Brendel (Potsdam) am Samstagvormittag Gold auf der Wedau-Bahn.
Martin Hollstein (Neubrandenburg) und Andreas Ihle (Magdeburg) wiederholten ihren Erfolg beim ersten Weltcup vor einer Woche im polnischen Poznan und setzten sich im Duisburger Finale erneut gegen die Konkurrenz durch. Nicht zu schlagen war ebenfalls der Damen-Vierer über 500 Meter mit Carolin Leonhardt (Lampertheim), Franziska Weber (Potsdam), Katrin Wagner-Augustin (Potsdam) und Tina Dietze (Leipzig).
Im Canadier-Zweier durften sich Kurt Kuschela (Berlin) und Peter Kretschmer (Schwerin) über ihren zweiten Platz hinter dem Boot aus Tschechien freuen. Sie entschieden die interne Konkurrenz gegen das zweite DKV-Team Tomasz Wylenzek (Essen) und Stefan Holtz (Leipzig). Nach den Kriterien, die DKV-Cheftrainer Reiner Kiessler vorgegeben hatte, haben sich Kuschela/Kretschmer für die Olympischen Spiele 2012 qualifiziert, während die amtierenden Weltmeister Wylenzek/Holtz ihr Ticket nach London verpassten.
Im Kajak-Einer der Herren über 1000 Meter kam Europameister Max Hoff (Essen) auf Platz sechs. Silke Hörmann (Karlsruhe) musste sich im Kajak-Einer der Damen über 500 Meter mit dem neunten Platz im Finale bescheiden. Die amtierende Nicole Reinhardt hatte bereits am Freitag vor den ersten Vorläufen aufgrund einer Schulterverletzung passen müssen. Die Männer-Vierer mit Marcus Groß (Berlin), Max Hoff (Essen), Norman Bröckl (Berlin) und Tim Wieskötter (Potsdam) kam im Finale auf Rang sieben ins Ziel.
Stimmen zum ersten Finaltag beim 2012 ICF Canoe World Cup Duisburg:
Sebastian Brendel, Sieger im Canadier-Einer über 1000 Meter: „Das Rennen lief von vorneweg ausgesprochen gut. Ich wollte unbedingt meinen Titel hier verteidigen, auch wenn die anderen hier sehr viel Druck gemacht haben.“
Martin Hollstein, Gewinner im Kajak-Zweier: „Das Rennen war schon voll am Anschlag. Wir hatten ordentlich Druck von den Ungarn bekommen. Wettkampf ist einfach Wettkampf. Da gibst du immer alles.“
Franziska Weber (Potsdam), Gewinnerin im Kajak-Vierer, 500 Meter: „Mir fällt ein Stein vom Herzen. Da es deutlich knapper als in Poznan war. Dennoch lieft das Boot ziemlich gut. Jetzt versuche ich den Spagat mit dem Zweiter. Aber die Herausforderung nehme ich gerne an.
Kurt Kuschela (Potsdam), Silbermedaillen-Gewinner über 1000 Meter im Canadier-Zweier: An den internen Sieg haben wir gar nicht geglaubt. Wir sind als No-Name ins Rennen gegangenen und konnten ohne Druck. Der Endspurt von ‚Kretsche‘ (Peter Kretschmer) war so gut, dass ich dachte, das Boot würde übers Wasser fliegen. Für London müssen wir natürlich eine Schippe drauf legen.“
Peter Kretschmer, Silbermedaillen-Gewinner über 1000 Meter im Canadier-Zweier: „Wir haben uns gedacht, wir geben einfach unser Bestes. Einfach ganz entspannt von A nach B paddeln. Es ist immer besser auf einen Titel hinzuarbeiten, als ihn zu verteidigen.“
Tomasz Wylenzek (Essen), Platz drei im Canadier-Zweier 1000 Meter, nach der verpassten Olympia-Qualifikation: „Ich brauche jetzt ein paar Tage, um mich zu sammeln, aber ich werde das Verarbeiten. Sicher werde ich eine Träne in den Augen haben, wenn ich das Boot in London sehe und ich nicht drin bin. Aber ich wünsche den beiden, dass sie sich durchsetzen und weiter in der Spitze bleiben.“
Katrin Wagner-Augustin: „Wieder im Vierer dabei zu sein, fühlt sich an, als wäre ich gar nicht weg gewesen. Die Mädels haben mich auch wieder herzlich aufgenommen, aber bis London müssen wir noch an uns arbeiten. Insbesondere an der Feinabstimmung fehlt es noch. Aber das kriegen wir noch hin. Für jetzt fühlt es sich bereits gut an.“
Von Hermann Kewitz
Press Officer 2012 ICF Canoe Sprint World Cup Duisburg
Mobil: 0171-5314847
Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Foto: | ©441856_R_B_by_Albrecht_E_Arnold_pixelio / PIXELIO, www.pixelio.de |
Bericht: | Deutscher Kanu-Verband e.V. |
Quelle: | Deutscher Kanu-Verband e.V. |