Interessantes

www.Teilestore.de
Home News & Aktuelles Rudern Die flyeralarm Ruder-Bundesliga startet im Juni mit vollem Starterfeld in die 4. Saison

Neu im Wassersportverzeichnis

Unsere Partner

Aktuelles - Rudern

Die flyeralarm Ruder-Bundesliga startet im Juni mit vollem Starterfeld in die 4. Saison

flyeralarm, Arne SimannDie Bundesligateams haben über das Winterhalbjahr hart an sich gearbeitet und die Kader neu formiert. Es gab etliche Transfers einzelner Sportler und Sportlerinnen. Nachwuchstalente wurden in die Clubachter integriert.

Letztendlich haben jedoch nahezu alle etablierten Achter wieder ihre Lizenz für die Saison 2012 im Olympiajahr beantragt. Im Oberhaus, der 1. Liga der Männer, werden sich den Zuschauern indes gleich vier neue Teams im gewohnten 16er-Feld anbieten. Neben den bekannten Aufsteigern aus Pirna, Rüdersdorf und dem Best Audit-Hauptstadtachter des Berliner Ruderclubs hat auch der Weserbergland-Express aus Hameln kurzfristig die Startfreigabe in der Erstklassigkeit erhalten. Denn überraschenderweise  konnte RBL-Gründungsmitglied Osnabrück die Kaderanforderungen nicht erfüllen.
Von Arne Simann – Pressesprecher

„Der Osnabrücker RV steht für Tradition und Qualität und hat sich in der nationalen Spitze in den letzten 10 Jahren absolut etabliert. Allerdings steht uns ein sportlicher Umbruch bevor, so dass wir durch viele Abgänge signifikant geschwächt sind und uns nach erfolgreich überstandenem Abstiegskampf 2011 nicht gleich wieder im Haifischbecken 1. Liga verheben möchten. Denn die Qualität ist dort so stark in den letzten drei Jahren gestiegen, dass man nur in Topform diesen Kampf annehmen kann. Daher setzen wir in Zukunft auf unsere Jugend und werden einen neuen Nachwuchskader für den Aufbau zusammenstellen. Über die Junior-Bundesliga soll dann der Weg zurück in die Bundesliga gelingen. Das muss der Anspruch des Osnabrücker RV sein“, so der erste ORV-Vorsitzende Jens-Peter Zuther über die Perspektiven in der Friedenstadt.
Alle Sportfans schauen jedoch auch an die Spitze der ersten Liga. Dort regiert seit drei Jahren der Crefelder RC vom Elfrather See das nationale Sprintgeschehen. Und auch wenn die anderen Clubs immer näher kommen, dürfte der Titel doch nur über den Achter von Coach Christoph Lüke gehen. „Alle Teams denken immer, wir wären nur auf den Sprint spezialisiert. Wir haben zwar die Erfahrung seit über 10 Jahren auf der Kurzdistanz, können aber auch über 2000m gehen und gewinnen auch Langstreckenrennen gegen internationale Gegner. Beim größten Achterrennen der Welt in London sind wir mit Rang 15 im Jahr 2011 bestes deutsches Clubteam gewesen und wollen neben dem Bundesligachampion auch die anderen Titel verteidigen. Wir freuen uns auf eine tolle Saison und hoffen, dass Teams wie Münster, Mülheim und der Emscher Hammer uns zu neuen Höchstleistungen treiben. Vielleicht können ja auch die Aufsteiger in der Spitzengruppe ein Wörtchen mitreden“, freut sich der vielfache Deutsche Meister im Sprint, Lars Henning, auf die RBL 2012.

In der zweiten Bundesliga gibt es ebenfalls einige neue Teams zu bewundern.

Wir haben ja vor Ort selbst eine Traditionsregatta zu Pfingsten, aber die RBL bringt natürlich eine Menge moderne Impulse in eine olympische Sportart, die bisher nicht unbedingt als Zuschauermagnet galt. Und ein einheitlicher Stadtachter aus den Giessener Vereinen zusammengestellt könnte dem Rudersport in der Stadt einen neuen Schub geben. Dazu noch im Jahr von Olympia 2012 wo der Deutschlandachter nach Gold greift. Wir sind gespannt und werden regelmäßig berichten“, so Ralf Waldschmidt von der Giessener Allgemeinen Zeitung. Man darf gespannt sein, welche Boote am Ende den Sprung in die Erstklassigkeit schaffen. Die Saison 2011 hat aber auch gezeigt, dass sich konsequentes Arbeiten und Ausdauer auch auszahlen können. Denn nach dem zweiten hauchdünn verpassten Aufstieg wurde Hameln durch den Wegfall Osnabrücks nun nachträglich für die hohe Qualität ihrer Leistung belohnt.

In der ersten Bundesliga der Frauen warten 15 TopTeams auf den ersten Startschuss in der Rüdersdorfer Kalksee-Arena. Neu in der Liga ist Lübeck vertreten. Genau wie „ihre“ Männer wollen die Damen vom Elbe-Lübeck-Kanal als einzige Teams ihrer Klasse Schleswig-Holstein würdig vertreten. Der Branchenprimus von der RG Hansa Hamburg hat mit PRODYNA einen neuen Hauptsponsor für sich gewinnen können und Experten wie Fans werden gespannt auf den ersten Auftritt der Hamburger Deerns schauen, ob auch im vierten Jahr in Folge die hanseatische Dominanz überzeugt oder die Frauen vom Niederrhein aus Krefeld im ewigen Duell das Ruder herumreißen können. Während der Marburger Universitätsachter dem hohen Erstligatempo Tribut zollen musste und nun gemeinsam mit dem Kaffeemacherachter an den Start geht, haben sich die Damen aus Duisburg und TU Dresden ebenfalls zusammengetan, um mit einem möglichst starken schlagkräftigen Kader anzugreifen.

Dem vierten Melderekord in Folge steht also nichts im Wege, denn die Junior-Bundesliga wird sicherlich 2012 mit den attraktiven Standorten Duisburg und Münster erneut für eine neue Bestmarke an Booten in der RBL sorgen. Und wie auch das Beispiel Osnabrück zeigt, wird die Nachwuchsarbeit doch immer wichtiger, sind doch die jungen Talente die Zukunft eines jeden Vereins, sowohl in der Nationalmannschaft als auch in der Bundesliga.
RBL-Teams 2012

1. Bundesliga Männer (16)
Deutscher Ruder-Club Hannover
Münchner Ruder-Club
RTHC Bayer Leverkusen
Pirna-Achter
Frankfurter RG Germania
Baden Achter Karlsruhe
RC Favorite Hammonia Hamburg
Ruderverein Rauxel
BEST AUDIT - Hauptstadtachter
Crefelder Ruder-Club


2. Bundesliga Männer (13)

TU Dresden Achter
Ruder-Club Witten
Salzland-Achter
BO8er Waldsee
Lübecker Ruder-Gesellschaft
Gießen-Achter
Max Müller Team Bremen
Creditreform-Achter Kassel
Wikingachter Berlin
Hannoverscher Ruder-Club
Rhein-Ruhr Achter
Dresdner Ruder-Club
Neuss

1. Bundesliga Frauen (15)

Melitta-Achter Minden
Deutscher Ruder-Club Hannover
Lübecker Frauen Ruder-Gesellschaft
Bremen erleben! - Achter
Rheinperlen Bonner RG
Rheingold-Achter
Ruhrachter Essen
HANSA-Sprinter Hamburg
PRODYNA ALSTERACHTER
Heidelberger Leben-Achter
Ruderverein Rauxel
Crefelder Ruder-Club
Kaffeemacherachter Dresden
Düsseldorf/Neuss
TU Dresden/Duisburg

Die Austragungsorte 2012:

16.     Juni    „Kalksee-Arena“ Rüdersdorf
14.    Juli    „Battlefield-Marina“ Bitterfeld
18.    August     „WM-Bahn Wedau-Stadion“ Duisburg
08.    September    „Aasee-Arena“ Münster
22.    September    „Alster-Arena“ Hamburg

Für Rückfragen, Informationen, Mannschaftskontakte, Interview- und Fotowünschen können Sie mich gerne unter 0163-7000095 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. kontaktieren.

Über den RBL Hauptsponsor flyeralarm

Die 2002 gegründete flyeralarm GmbH hat sich auf die Herstellung, Weiterverarbeitung und den Vertrieb von Druckprodukten spezialisiert. Zum Portfolio des Würzburger Unternehmens gehörenDrucksachen aller Art – vom Flyer bis zum fest gebundenen Buch. Derzeit hat flyeralarm vier Produktionsstandorte – in Würzburg (Zentrale), Greußenheim bei Würzburg, Klipphausen bei Dresden und Kesselsdorf in der Region Meißen. Der Druckspezialist bearbeitet täglich bis zu 10.000 Aufträge und erwirtschaftete

Partner von Wassersportwelten.de

wassersportweltenHier geht es zu den Partnern von Wassersportwelten.de. weiter