Interessantes

www.Teilestore.de
Home News & Aktuelles Rudern Erster Wettkampf an Land für den Heidelberger Leben-Achter

Neu im Wassersportverzeichnis

Unsere Partner

Aktuelles - Rudern

Erster Wettkampf an Land für den Heidelberger Leben-Achter

86432_R_K_by_Paul-Georg_Meister_pixelioAuch ohne Renntage sind die Ruderinnen gut beschäftigt im Wintertraining und bei Ruderergometer-Rennen

Bis zum Start der flyeralarm Ruder-Bundesliga (RBL) im Juni dauert es noch etwas, aber der Heidelberger Leben-Achter befindet sich mitten in der Saisonvorbereitung. Um die Renntage mit fünf oder mehr Rennen zu überstehen, brauchen die RBL-Athletinnen gute Grundlagenausdauer. Daran arbeitet die Mannschaft im Januar im gemeinsamen Langlauf-Trainingslager in Pontresina/Schweiz und beim ersten gemeinsamen Wassertraining am Wochenende auf dem Neckar.

Aber auch im Winter werden Rennen gefahren: Am kommenden Samstag wird der Ergo-Cup Rhein-Neckar, Teil der deutschen Indoor-Rowing-Serie in Ludwigshafen stattfinden. Die Ruderergometer-Wettkämpfe dienen im Winter zur Standortbestimmung und Kräftemessen, wenn nur wenige Wettkämpfe auf dem Wasser veranstaltet werden können. So werden an mehreren Wettkämpfen und Austragungsorten in ganz Deutschland die nationalen Ruderergometer-Meisterschaften und viele weitere Rennen ausgetragen.

Der Heidelberger Leben-Achter ist in Ludwigshafen mit mehreren Athletinnen des Heidelberger Ruderklub vertreten: Über die olympische Distanz von 2000 m starten Anna-Lena Schatten, Constanze Linnebach, Katja Butterbach und Maria Hünecke in der offenen und Katharina Fricke in der Leichtgewichts-Klasse (bis 59 kg) in einem eindrucksvollen Meldefeld von insgesamt 16 Frauen. Über 1000 m wird Eva-Maria Wachter bei den Studentinnen antreten, die seit dem Herbst mit der Mannschaft trainiert. Anna-Lena Schatten und Katharina Fricke wollen außerdem über die Kurzstrecke von 350 m mitfahren. Letztere siegte bereits 2010 über diese Distanz bei den Leichtgewichten, gemeinsam mit Anna-Lena ist diesmal vielleicht der Doppelsieg möglich.

Zum Finale tritt die Mannschaft nochmals gemeinsam im Frauen-Achter-Rennen über 350 m gegen den Mainzer RV an. Hierbei muss nicht jede einzelne allein die Strecke bewältigen, sondern es wird gleichzeitig gestartet und gemeinsam die Summe der Einzelstrecken, 2800 m gerudert. Wie auch im Achterrennen auf dem Wasser wollen die Heidelberger Ruderinnen möglichst gemeinsam als schnellste über die Ziellinie fahren.

Katharina Fricke
Weitere Informationen zum 5. Ergo-Cup Rhein Neckar: http://www.regatta-ma.de/index.php/ergocup.html

Heidelberger Ruderklub 1872 e.V.
Neuenheimer Landstraße 3a
69120 Heidelberg

www.heidelberger-leben-achter.de, www.heidelberger-ruderklub.de


Partner von Wassersportwelten.de

wassersportweltenHier geht es zu den Partnern von Wassersportwelten.de. weiter