Interessantes

www.Teilestore.de
Home News & Aktuelles Schwimmen FINA/ARENA Swimming World Cup Berlin am 22./23. Oktober

Neu im Wassersportverzeichnis

Unsere Partner

Aktuelles - Schwimmen

FINA/ARENA Swimming World Cup Berlin am 22./23. Oktober

pixelio_manwalk_manfred_walkerDSV-Elite nahezu komplett am Start - Auftakt der Weltserie am 7./8. Oktober in Dubai

Kassel, 30. September 2011. Die nackten Zahlen sprechen Bände: Von den insgesamt 36 aktuellen Weltcup-Rekorden wurden 22 in der Schwimm- und Sprunghalle am Europasportpark in Berlin im Rahmen des FINA/ARENA Swimming World Cup Berlin aufgestellt, hinter zwölf Weltrekorden auf der Kurzbahn thront „Berlin“ als Rekordstätte. Am 22./23. Oktober 2011 ist die Weltserie nun erneut zu Gast in der deutschen Hauptstadt, die seit 2000 Austragungsort im Weltcup ist.

Dann werden sich die Stars der internationalen Schwimmszene aus über 30 Nationen, darunter zahlreiche Olympiasieger, Welt- und Europameister, erneut die Klinke in die Hand geben und mit nahezu der kompletten nationalen Elite, unter anderem Paul Biedermann (Halle/Saale), Britta Steffen, Dorothea Brandt (beide Neukölln), Christian vom Lehn (Wuppertal), Steffen Deibler, Markus Deibler (beide Hamburg), Helge Meeuw (Magdeburg), Marco Di Carli (Frankfurt), Hendrik Feldwehr (Essen) und Yannick Lebherz (Darmstadt), um Weltcup-Punkte und -Prämien kämpfen.

Im vergangenen Jahr standen die deutschen Schwimmer in Berlin insgesamt 16 Mal auf dem Podium, gewannen vier Gold-, fünf Silber- und sieben Bronzemedaillen. Paul Biedermann verwies die Konkurrenz über 200 m und 400 m Freistil auf die Plätze, Steffen Deibler triumphierte über 100 m Freistil, sein Bruder Markus Deibler über 100 m Lagen.

2011 umfasst der FINA/ARENA Swimming World Cup insgesamt sieben Stationen. Den Auftakt macht Dubai am 7./8. Oktober, gefolgt von den Europa-Events in Stockholm (15./16. Oktober), Moskau (18./19. Oktober) und Berlin (22./23. Oktober). Singapur (4./5. November), Peking (8./9. November) und Tokio (12./13. November) bilden den Abschluss der diesjährigen Weltserie.

Die DSV-Mannschaft beim FINA/ARENA Swimming World Cup 2011:
Dubai (7./8. Oktober): Dorothea Brandt (SG Neukölln), Caroline Ruhnau, Hendrik Feldwehr (beide SG Essen), Marco Koch (DSV 1912 Darmstadt); Trainer: Dirk Lange.
Stockholm (15./16. Oktober): Paul Biedermann, Daniela Schreiber, Theresa Michalak (alle SV Halle/Saale), Marco Koch (DSV 1912 Darmstadt); Trainer: Frank Embacher.
Moskau (18./19. Oktober): Paul Biedermann, Daniela Schreiber (beide SV Halle/Saale), Dorothea Brandt (SG Neukölln), Marco Koch (DSV 1912 Darmstadt); Trainer: Frank Embacher.
Berlin (22./23. Oktober): DSV-Nationalmannschaft; Trainer: Dirk Lange
Singapur (4./5. November): Marco Koch (DSV 1912 Darmstadt), Jenny Mensing (SC 1911 Wiesbaden), Jan-Philip Glania (SG Frankfurt); Trainer: Martin Grabowski.
Peking (8./9. November): Marco Koch (DSV 1912 Darmstadt), Jenny Mensing (SC 1911 Wiesbaden), Jan-Philip Glania (SG Frankfurt); Trainer: Martin Grabowski.
Tokio (12./13. November): Marco Koch (DSV 1912 Darmstadt), Jenny Mensing (SC 1911 Wiesbaden), Jan-Philip Glania (SG Frankfurt); Trainer: Martin Grabowski.

Kontakt:
Harald Gehring
Gehring Sport & Medien
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Schwimm-Verband (DSV)
Tel.: 0179 / 4977860
Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Partner von Wassersportwelten.de

wassersportweltenHier geht es zu den Partnern von Wassersportwelten.de. weiter