Interessantes

www.Teilestore.de
Home News & Aktuelles Segeln Leinen los! Morgen beginnt die boot Düsseldorf 2012

Neu im Wassersportverzeichnis

Unsere Partner

Aktuelles - Segeln

Leinen los! Morgen beginnt die boot Düsseldorf 2012

www.boot.deIn 17 Messehallen 360° Wassersport erleben

1.656 Aussteller aus 62 Ländern an Bord / Alles für den Spaß auf, am und unter Wasser in 17 Messehallen

In den Düsseldorfer Messehallen geht es ab Samstag, 21. Januar 2012, feucht-fröhlich zu. Unter dem Motto „360° Wassersport erleben“  zeigen 1.656 Aussteller aus 62 Ländern bei der 43. boot Düsseldorf bis zum 29. Januar alles, was man für Sport und Spaß auf, am und unter Wasser braucht:  kleine Boote, große Yachten, Tauch- und Angelsportausrüstungen, Surfsportbedarf, Bootsausrüstungen und die schönsten Ziele für den nächsten Wassersporturlaub. Das Angebot erstreckt sich über 17 Messehallen mit insgesamt 212.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. 440 Werften, Importeure und Händler zeigen einen repräsentativen Querschnitt des Weltmarkts für Boote und Yachten und präsentieren die neuesten Trends. 1.700 Typen stehen bei der Messe zur Auswahl, vom Schlauchboot bis zur millionenschweren Luxusyacht.

711 Aussteller kommen aus dem Ausland. Mit 145 Ausstellern am stärksten vertreten sind die Niederlande, gefolgt von Italien, Frankreich, Österreich, der Türkei und Großbritannien.

Eröffnung mit politischer Prominenz

Politische Prominenz hat sich zur offiziellen Auftaktfeier angekündigt: Harry K. Voigtsberger, Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, und  Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, werden die boot morgen zusammen mit dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dirk Elbers, und dem Präsidenten des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft, Robert Marx, eröffnen. 600 Gäste werden zur Eröffnung der boot 2012 im Eingang Nord des Messegeländes erwartet.

360° Wassersport erleben

Das Motto „360° Wassersport erleben“ ist in den nächsten neun Tagen in den Messehallen am Rhein Programm. Live erleben, dass Wassersport Spaß macht und leicht zu erlernen ist, dazu bietet die boot 2012 in insgesamt 16 Erlebnis- und Themenwelten  reichlich Gelegenheit.  Mit dem Wakeboard über das Wasser gleiten, sich im Stand-up-Paddling üben, über die Skimboardbahn sausen, Schnuppertauchen, Köder werfen - und jetzt auch paddeln!

Die World of Paddling, die große Schau der Kajaks und Canadier, verwandelt sich in eine Erlebniswelt, durch die ein Hauch von Abenteuer und Wildnis weht. Zwischen hoch aufragenden Felswänden schlängelt sich ein 90 Meter langer Fluss, drei Meter breit und 40 Zentimeter tief, der in zwei große Seen mündet. Eingebettet in diese Landschaft präsentieren die Aussteller die ganze Vielfalt des Sports: Kanus und Paddel-Equipment für jeden Zweck und jedes Revier. Wer ein Boot ausprobieren möchte, kein Problem! Die neue Kanu-Teststrecke ist während der gesamten Laufzeit der boot  ganztägig für Kanu-Könner und Anfänger  geöffnet.

Beach World: Stars und Sternchen

Wie immer zu einer boot haben sich zahlreiche Stars und Sternchen der  Wassersportszene angemeldet. In der Beach World sind an den boot-Wochenenden Fahrer des „Windsurfing Team Germany“ und Wakeboard-Stars aus dem Liquid Force Team zu Gast.  Am Samstag,  21. Januar, 16.00 Uhr steigt der „Surfer des Jahres 2011“ in der Beach World auf das Siegertreppchen und nimmt seine Trophäe entgegen. Die boot Düsseldorf und das Surf-Magazin präsentieren den Sieger des großen Online-Wettbewerbs. Macht der grandiose Philip Köster das Rennen? Schauen Sie am Samstag in der Halle 1 vorbei!

Am Sonntag, 22. Januar, verleiht die boot den mit 2012 Euro dotierten Preis „boot Düsseldorf - Windsurftalent des Jahres“. Er geht an einen Youngster der Szene, der in der abgelaufenen Saison mit Leistung und Auftreten positiv aufgefallen ist.  Das Geld soll vor allem die Reisekasse für die Trips zu den großen Events aufbessern. Wer das Talent des Jahres 2011 ist? In der Halle 1 erfahren Sie es!

Tauchspaß für die ganze Familie

Im Tauchsport Center in der Halle 3 können in diesem Jahr auch Familien auf Tauchstation gehen. Weil das Interesse an den Schnuppertauchangeboten der boot groß ist, hat die Messe Düsseldorf ein neues Tauchbecken im XXL-Format angeschafft. Der 6,00 x 4,60 Meter große Pool ist doppelt so groß wie sein Vorgänger. Er hat eine Wassertiefe von 1,80 Meter und ist durch Bullaugen von drei Seiten einsehbar. Die Voraussetzungen, dass auch Familien mal gemeinsam abtauchen können und den Spaß an diesem Sport entdecken können, sind damit ideal.

Auch wer nicht selbst aktiv werden möchte wird in der Halle 3 bestens unterhalten. Auf der Bühne am gläsernen Tauchturm bietet die gesamte Szene neun Tage lang ein buntes Informationsprogramm mit mehr als 400 Beiträgen rund um Ausrüstung, Reisen, Reviere und die Stars und Sternchen der Szene.

Gleich am  ersten Messetag geht es los mit der Siegerehrung der Gewinnerin der SeaStar Discovery, des härtesten Modelwettbewerbs der Welt. Um 14.10 Uhr steigt die strahlende Nixe, die sich nun SeaStar Girl 2012 nennen darf, auf die Bühne. Die Chance, dass die Dame aus Nordrhein-Westfalen kommt, ist groß. Denn drei der vier Finalistinnen sind in Duisburg, Meerbusch und im westfälischen Salzkotten zu Hause. In Graz, Österreich, ist die die Vierte im Bunde beheimatet.

Am Montag, 23. Januar, ist Stefan Pochmann zu Gast in der Halle 3. Bekannt wurde Stefan am 5. November 2011 durch seinen Auftritt bei „Wetten dass“. Er wettete, dass er sich einen verdrehten Zauberwürfel einprägen und danach unter Wasser mit verbundenen Augen und angehaltenem Atem lösen kann. Im Tauchturm wird der Student aus Darmstadt unter Beweis stellen, ob er das Kunststück noch immer beherrscht.

Spitzensegler und Weltenbummler

Die  Stars des Segelsports trifft  man bei der boot 2012 im Segel Center in der Halle 17. Die Gästeliste ist lang und erstklassig. Kein geringerer als der Skipper des Oracle Teams und AC Gewinner aus dem Jahr 2010, James „Jimmy“ Spithill eröffnet am Samstag, 21. Januar 2012, die Reihe der Segelpromis in Halle 17. Neben Spithill haben sich der Skipper des AC Teams Artemis Racing, Terry Hutchinson, und der zweifache America’s Cup Gewinner und mehrfache Olympiasieger Jochen Schümann angekündigt. Außerdem der Goldmedaillengewinner des Olympischen Match Race 2000, Jesper Bank, der mehrfache Welt- und Europameister Roland Gäbler, der Einhandsegler Jörg Riechers und der zweifache Vendée Globe Sieger und Skipper vom MOD 70 Team Fonica, Michel Desjoyeaux.

Weitere interessante Gäste sind die Weltumsegler Heide und Erich Wilts sowie Sönke Roever, die dem Publikum einzigartige Bilder ihrer Weltumsegelungen präsentieren. Oder Extremsegler Alain Thébault, der mit seinem Tragflügel-Trimaran Hydroptère den Geschwindigkeitsweltrekord eines Segelbootes mit 51,36 Knoten hält. Ergänzt wird das Thema Weltumsegelung durch den Düsseldorfer Südsee-Experten und Weltumsegler Klaus Hympendahl, der über seine etwas anderen Chartertörns in der Südsee berichten wird.

Auch der Ex-Profi-Boxer Henry Maske wird im Segel Center der boot Düsseldorf auftauchen. Der mehrfache Weltmeister im Halbschwergewicht und Olympiasieger im Boxen unterstützt als Botschafter die Sportstiftung Nordrhein-Westfalen. Im Jahr der Olympischen Sommerspiele in London hat sich fast die gesamte Segel-Nationalmannschaft angekündigt, nachdem die Sportler die Kriterien für ein Olympiaticket im Dezember 2011 bei der WM in Perth erfüllt haben. Im Nachwuchsbereich hat sich mit der Düsseldorferin Constanze Stolz bereits die U17 Vizeweltmeisterin und Vizeeuropameisterin im Laser Radial für einen Auftritt im Segel Center angemeldet.

Treffpunkt des Rudersports

In der Wassersport-Arena in Halle 14 bieten die Ruderer des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbandes (NWRV)  den Besuchern auf Ergometern  erste Erfahrungen mit dieser Sportart auf dem Trockenen. Vorgestellt wird die Atlantik-Tour der Ruderin Janice Jakait, die im letzten Jahr mit ihrem Boot in Düsseldorf zu Gast war. Inzwischen ist sie unterwegs auf ihrer Atlantik-Überquerung allein im Ruderboot.  Wie es ihr da draußen geht, soll in einem Gespräch über Satellitentelefon festgestellt werden. Gestartet ist Janice Jakait am 23. November 2011 in Portugal, im März oder April 2012 möchte sie Antigua in der Karibik erreichen.

Sportfischer Center mit „großen Fischen“

Wer sich fürs Angeln begeistert, kann bei der boot 2012 die Größen der Szene treffen und sich im Sportfischer Center in Halle 12 Tipps und Anregungen aus Profihand holen. So beispielsweise von Patrick Sébile. Der sympathische Franzose hält als Angler sage und schreibe 367 internationale Rekorde! Er gibt Workshops und wird auch auf der Vortragsbühne sein Wissen mit den Besuchern teilen, zum ersten Mal überhaupt bei einer Messe. Barbara „Babs” Kijewski ist ebenfalls auf der Bühne zu hören und zu sehen. Babs ist durch ihren Auftritt bei Stefan Raab auch vielen Nicht-Anglern mittlerweile ein Begriff. Die attraktive Blondine kommt ursprünglich aus Berlin, lebt aber seit einiger Zeit in Köln und angelt gerne in den Seen in NRW oder auch im Rhein – am liebsten Raubfische.

Bootssport für jeden Geldbeutel

Liebhaber von Booten mit Geschichte kommen im Classic Forum des Fördervereins Deutsche Museumswerft in Halle 15 auf ihre Kosten. Auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden traditionelle und historische Boote gezeigt.  Aktionsstände bieten die komplette Bandbreite des traditionellen Handwerks im Schiffbau, vom Segelmacher bis zum Marinemaler.

Ankerplatz für die großen Schiffe ist die Halle 6. 40 Yachten laden zum Träumen ein, darunter die Princess V78, eine knapp 24 Meter lange  Motoryacht aus Großbritannien. Den Bootsspaß für Leute mit kleinerem Geldbeutel gibt es vor allem in den  Motorboothallen 9 und 10 sowie in der Halle 17, wo die Klassenvereinigungen zum Kennenlernen des Segelsports einladen.

Ob Außenborder, Segel, Leinen oder Bordelektronik: Wer sein Boot neu ausrüsten möchte, ist in den Hallen 10 bis 12 richtig. 350 hochkarätige Aussteller zeigen dort Bootsausrüstungen, Instrumente und Zubehör.

Boote und Yachten auf Zeit, die passende Destination für den kommenden Wassersporturlaub und viele maritime Dienstleister finden boot-Besucher in den Hallen 13 und 14. Wer sich in der „Urlaubswelt“ eingestimmt hat, kann sich bei über 300 Ausstellern detaillierte Informationen holen oder den  Törnberatungsservice in der Halle 13 in Anspruch nehmen.

Maritime Kunst trägt bei der boot den Namen „Galeria boot Düsseldorf“. Galerien und Künstler werden sich mit ihren Arbeiten in der Halle 7 den Kunstliebhabern vorstellen. Die Palette der Arbeiten reicht vom Kunsthandwerk bis zur großen maritimen Malerei. Mit modernen virtuellen Erlebniswelten kommen die Fachhochschulen Düsseldorf und Aachen in die Kunstausstellung der boot.

Für kleine boot-Besucher

Spaß für die kleinen Gäste der boot verspricht die Piratenwelt in Halle 13. Spielerisch gelernt wird im Maritimen Klassenzimmer in Halle 14, das der Düsseldofer AquaZoo Düsseldorf betreut.

Das und mehr bietet die boot 2012 ihren Besuchern vom 21. bis 29. Januar täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr. Wer seine boot-Eintrittskarte online kauft, spart Zeit und Geld. Als Tageskarte kostet das eTicket zwei Euro weniger als an den Tageskassen. Erwachsene zahlen 14,00 Euro, Schüler und Studenten 10,00 Euro. Die Karten können direkt nach dem Kauf ausgedruckt und zur kostenlosen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR)  genutzt werden. Die Tickets sind unter http://www.boot.de/  erhältlich.

Wer über die boot Düsseldorf 2012 und ihre Branche stets aktuell informiert sein möchte: Das Internetportal boot.de hält Besucher und Wassersportinteressierte  up to date.

Düsseldorf, 20. Januar 2012
www.boot.de


Partner von Wassersportwelten.de

wassersportweltenHier geht es zu den Partnern von Wassersportwelten.de. weiter