Montag, den 25. Mai 2009 um 08:20 Uhr
Bochum (dsv/wp) Einen Sieg und zwei Niederlagen gab es für Deutschlands Wasserball-Frauen beim zweiten Vorrundenturnier der Weltliga im heimischen Bochum Einem 8:17 gegen Titelverteidiger Rußland sowie einem 10:14 gegen den Olympiaachten Griechenland stand für dem Weg ein 21:9-Erfolg gegen Weltliga-Neuling Großbritannien gegenüber, so daß in den beiden Weltliga-Turnieren des WM-Jahres aus DSV-Sicht zwei Siege und vier Niederlagen zu Buche standen. ![pixelio_klaus_steves pixelio_klaus_steves](https://www.wassersportwelten.de//plugins/content/multithumb/thumbs/b.200.123.16777215.0.stories.aktuelles.wasserball.pixelio_klaus_steves.jpg)
Der neue Bundestrainer René Reimann (Duisburg) testete an der Ruhr auf dem Weg zur diesjährigen Weltmeisterschaften in Rom (Italien/18. Juli – 2. August) eine Reihe jüngerer Spielerinnen, die allerdings noch nicht die in diesem Jahr pausierenden Routiniers Monika Kruszona, Lina Rohe und Ariane Rump (alle SV Blau-Weiß Bochum) gleichwertig ersetzen konnten. Dazu gab es nach sechsjähriger Länderspielpause auch ein Comeback für die frühere WM-Teilnehmerin Alexandra Schilling (SV Wuppertal Neuenhof), die in der Auftaktpartie gegen Europameister Rußland prompt zwei Tore erzielte.
Fehlende Erfahrung war vor allem in beiden Partien gegen die Olympiateilnehmer Rußland und Griechenland unübersehbar, wo die Deutschen die Auftaktviertel regelrecht verschliefen und dort bereits für relativ leichte Fehler gnadenlos bestraft wurden. Erst danach setze die DSV-Sieben jeweils Akzente und gewann auch Teilabschnitte der einzelnen Partien: „Ein Spiel dauert vier Viertel“, strebt Reimann daher im Hinblick auf Rom mehr Konstanz in den kommenden Begegnungen an.
Der deutsche Meister Blau-Weiß Bochum mit Bundesliga-Rundenleiter Uwe Muck als OK-Chef hatte mit der Ausrichtung des dreitägigen Turniers des Weltschwimmverbandes der Frauen-Nationalmannschaft die Chance gegeben, sich erstmals seit eineinhalb Jahren wieder vor heimischem Publikum zu präsentieren, und bot mit dem in Wasserballkreisen nur wenig bekannten Hallenfreibad Höntrop eine hervorragende Wettkampfstätte. Mit Sonnenschein und gutem Besuch auf der einer Arena ähnlichen Anlage an allen drei Veranstaltungstagen gab es aus Wasserball-Sicht einen der Höhepunkte des WM-Jahres.
Ergebnisse:FINA Weltliga der Frauen 2009
Vorrunde Gruppe B – Turnier 2 in Bochum
Resultate
Freitag, den 22. Mai 2009
17:00 Deutschland – Rußland 8:17 (0:7, 3:3, 4:1, 1:6)
19:00 Großbritannien – Griechenland 9:15 (1:4, 3:7, 2:2, 3:2
Sonnabend, den 23. Mai 2009
16:00 Deutschland – Großbritannien 21:9 (5:1, 4:0, 5:5, 7:3)
18:00 Griechenland – Rußland 12:17 (3:5, 3:8, 4:1, 2:2)
Sonntag, den 24. Mai 2009
10:00 Großbritannien – Rußland 1:22 (1:8, 0:5, 0:5, 0:4)
12:00 Deutschland – Griechenland 10:14 (1:6, 2:2, 2:4, 5:2)
Punktestand nach Turnier 2
Rußland 15*
Griechenland 15
Deutschland 6
Großbritannien 0
* Rußland Sieger im Resultat der beiden Direktvergleiche.
Rußland und Griechenland für das Finalturnier qualifiziert.