Zum 36. Mal hat die Schwimmabteilung des Turnerbund Bad Cannstatt am ersten Juli-Wochenende 2011 zum Internationalen Stuttgarter Schwimmfest ins Inselbad Stuttgart-Untertürkheim eingeladen.9 Nationen, 40 Vereine aus dem In- und Ausland, 500 Aktive gingen bei guten Witterungsbedingungen an den Start. Auch die Teams aus Stuttgarts Partnerstädten Brünn, Cardiff und Straßburg waren - in treuer Verbundenheit – wieder mit von der Partie, und auch ein Team aus Samara hat zum ersten Mal den weiten Weg auf sich genommen. Zwei Mannschaften aus Südtirol, ein Team aus Irland, ein Schwimmer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und ein kleines Team aus den USA sorgten zusätzlich für internationales Flair.
Am Samstag morgen nach dem Einschwimmen versammelten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer mit ihren Trainern und Betreuern sowie alle Zuschauer um das Sportbecken zur Eröffnungzeremonie. Edeltraud Kowalski hieß die Aktiven und Betreuer herzlich willkommen. Der Präsident des Schwimmverbandes Württemberg, Michael Skorzak, begrüßte die Gäste, fand lobende Worte für die Organisatoren und betonte die Wichtigkeit der Begegnun. Der Erste Bürgermeister Stuttgarts, Michael Föll, eröffnete das Schwimmfest und sprach den Dank der Stadt Stuttgart für das langjährige und erfolgreiche Engagement der Initiatoren vom Turnerbund Bad Cannstatt aus, bevor der die Ehrengabe der Stadt Stuttgart für das Team mit der weitesten Anreise dem Team aus den USA überreichte.
Nach den Hymnen aus Tschechien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, den USA und Deutschland sang das große Team aus Cardiff die Walisische Hymne, bevor dann die Wettkämpfe begannen.
Die hohe internationale Beteiligung und die Beliebtheit des Schwimmfestes bei den deutschen Vereinen erklären sich die Verantwortlichen der Schwimmabteilung des TBC mit dem besonderen Flair und der ausgezeichnete Organisation der Veranstaltung. Viele Aktive aus den englischen, französischen und tschechischen Vereinen sind schon seit vielen Jahren immer wieder in Stuttgart dabei, was nicht zuletzt der überragenden Gastfreundschaft der Gastfamilien zu verdanken ist, meinen die Aktiven und Vertreter aus Cardiff und Straßburg. Denn die jungen Sportlerinnen und Sportler logieren während der Wettkampftage überwiegend in Familien des Turnerbundes.
Dass es den Aktiven und ihren Betreuern, dem Kampfgericht und den vielen, vielen Helfern über das gesamte Wochenende gut geht, dafür sorgt das große Bewirtschaftungsteam hinter dem Sprungturm.
Sportliche Leistungen gab es in Hülle und Fülle zu bestaunen. Die beste Einzelleistung bei den männlichen Aktiven erschwamm sich Ondrej Nemec aus Brünn. Bei den Damen gelang dieser Coup Annika Bruhn vom SV Bietigheim.