Wassersportarten
Unterwasserhockey ist eine Mannschaftssportart. Sechs mit Schnorchel, Maske und Flossen ausgerüstete Spieler pro Mannschaft versuchen, am Grund eines Schwimmbeckens einen Bleipuck mit Hilfe eines Schlägers ins gegnerische Tor zu bringen. Das Tor besteht aus Rinne, einer Rückwand und einer Schräge an der Frontseite. Unterwasserhockey wird auch in gemischten Teams gespielt. Die Spieler der Mannschaften unterscheiden sich durch blaue und weiße Badehosen und Kappen. Die Kappen entsprechen denen des Wasserballs, haben einen Ohrmuschelschutz und Kennzeichen mit einer Nummer der Spieler.
Zur Ausrüstung gehören Flossen, Tauchbrille, Schnorchel, Schwimmhaube mit Ohrenschutz, ein mit Silikon geschützter Handschuh und ein kurzer Hockeyschläger.
Als Spielfläche dient der normale Bereich eines Schwimmbades (Tiefe 1,2 – 2,2 m), in größeren Becken wird dabei quer gespielt oder ein Teil abgesperrt.
In Deutschland ist Unterwasserhockey seit 1998 offizieller Wettkampfsport des Verbandes Deutscher Sporttaucher.
Dieser Artikel und darin enthalten Bilder basieren auf dem Artikel Unterwasserhockey aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU License für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Fotos:
|
Wikipedia, Benutzer: Hu Totya, 4. Jul. 2006, Lizenzstatus: Creative Commons Attribution 1.0
|